skip to content

Schwerpunktseminare

In jedem Semester findet ein Schwerpunktseminar zum Arbeits-, Sozial- und Versicherungsrecht statt. Das Rechtsgebiet, aus dem das Thema der Arbeit stammt, kann gewählt werden. Die Themen selbst werden zugelost. Die Ausgabe der Arbeit erfolgt nach individueller Wahl des Prüflings innerhalb des angegebenen Zeitraums. Das Blockseminar findet stets gegen Ende der Vorlesungszeit statt.

Bitte informieren Sie sich vorab über die Einzelheiten der Schwerpunktbereichsprüfung auf der Homepage des Prüfungsamts der Fakultät.

Wir empfehlen Ihnen aufgrund des besonderen Stellenwerts der häuslichen Arbeit dringend, vor der Anfertigung der Arbeit die Vorlesungen des Schwerpunktbereichs besucht und die Pflichtklausuren erfolgreich absolviert zu haben.

Die Vergabe der Plätze für das Schwerpunktseminar erfolgt nur online und ausschließlich zentral (fristgebunden) über das Prüfungsamt der Fakultät. 
Die Onlinevergabe für die Schwerpunktseminarplätze erfolgt über KLIPS 2.

Formale Hinweise zur Erstellung der Seminararbeit sowie ein Muster finden Sie hier.

 

Sommersemester 2025

Themenausgabe
erfolgt nach Wahl des Kandidaten zwischen dem 10.2.2025 und 7.4.2025.

Die Referatsthemen können im Sekretariat des Instituts im o.g. Zeitraum in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr abgeholt werden. Eine Terminvereinbarung wäre hilfreich.

Blockseminar
ist spätestens am 11.7.2025 im Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht.

Sollte eine größere Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten die Aufgabenstellung bereits im Februar oder März abholen, können auch schon frühere Termine für die mündliche Prüfung eingerichtet werden.


 

Wintersemester 2025/26

Themenausgabe
erfolgt nach Wahl des Kandidaten zwischen dem 28.7.2025 und 13.10.2025.

Die Referatsthemen können im Sekretariat des Instituts im o.g. Zeitraum in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr abgeholt werden. Eine Terminvereinbarung wäre hilfreich.

Blockseminar
ist spätestens am 30.1.2026 im Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht.

Sollte eine größere Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten die Aufgabenstellung bereits im Juli oder August abholen, können auch schon frühere Termine für die mündliche Prüfung eingerichtet werden.


 

Voraussichtliche Termine ab SS 2026

Die Aufgabenstellung kann von den Kandidatinnen und Kandidaten zwischen dem ersten und letzten Ausgabetermin nach eigener Wahl abgeholt werden. Damit beginnt die individuelle Frist für die Anfertigung der Schwerpunkt-Seminararbeit. Die Termine für das Blockseminar werden festgelegt, wenn feststeht, zu welchen Zeitpunkten die Arbeiten tatsächlich abgeholt und geschrieben werden. Das Seminar findet daher u.U. wesentlich früher als hier angegeben statt. Vermerkt ist lediglich der Termin, zu dem es spätestens abgehalten wird.

Die nachfolgenden Termine sind noch nicht verbindlich. Sie stehen insbesondere unter dem Vorbehalt, dass das Ministerium Beginn und Ende der Vorlesungszeiten nicht verändert.

Semestererster Ausgabeterminletzter AusgabeterminBlockseminar spätestens am
SS 202609.02.202613.04.202617.07.2026
WS 2026/2703.08.202612.10.202629.01.2027
SS 202715.02.202705.04.202709.07.2027
WS 2027/2826.07.202711.10.202728.01.2028
SS 202814.02.202817.04.202821.07.2028
WS 2028/29---------
SS 202912.02.202909.04.202913.07.2029
WS 2029/3030.07.202908.10.202925.01.2030
SS 203011.02.203001.04.203005.07.2030

*